Am heutigen Donnerstag, 18.01.2024, unternahm die Klasse 9a mit ihren Lehrern einen Ausflug zum "Eisschuppen" in Lippstadt.
Diese Unternehmung war mehr als nur eine Pause vom Schulalltag: Es war ein großartiger Vormittag, der die Klassengemeinschaft auf eine besondere Weise stärkte.
Veröffentliche Beiträge in “Allgemein”
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit Schulmail vom 17.01.2024 hat die Bezirksregierung Arnsberg mitgeteilt, dass der Präsenzunterricht nur in den Regionen Hochsauerlandkreis, Olpe und Siegen am 18.01.24 nicht stattfindet. Dies bedeutet für unsere Schule, dass der Präsenzunterricht stattfindet.
Erziehungsberechtigte haben dennoch die folgende Möglichkeit: " in anderen ggf. lokal betroffenen Regionen können grundsätzlich die Eltern entscheiden , ob der Schulweg zumutbar und sicher ist. Bei extremen Wetterlagen können die Eltern morgens entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. In diesem Fall ist die Schule umgehend zu informieren (Rd.Erl. 12-51 Nr. 1, Abschnitt 2, Abs. 2.1" (vgl. Schulmail vom 17.01.2024)
Dies bedeutet für Erziehungsberechtigte, dass Sie Ihr Kind morgen in der Schule abmelden müssen, falls Sie Ihr Kind aus den oben genannten Gründen nicht zur Schule schicken.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Seifert (Rektorin)
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
durch die Einführung des Deutschlandtickets kam und kommt es im Schülerfahrkostenbereich zu einigen Änderungen, über die wir nachfolgend informieren:
Grundsätzliches zum Schülerfahrkostenrecht
Vereinfacht ist zu sagen, dass Kinder und Jugendliche einen Anspruch auf Übernahme von Schülerfahrkosten haben, wenn der kürzeste Schulweg (Fußweg) zur nächstgelegenen Schule gleichen Schultyps in der einfachen Entfernung in der
1. Grundschule (Klasse 1 - 4) mehr als 2,0 km,
2. Sekundarstufe I (Klasse 5 - 10) mehr als 3,5 km und
3. Sekundarstufe II (EF und Q1 und Q2 an der Gesamtschule und am Gymnasium)
beträgt. Insoweit wird nachfolgend unterschieden zwischen Kindern und Jugendlichen, die
1. Anspruch auf Übernahme der Schülerfahrkosten und
2. keinen Anspruch auf Übernahme der Schülerfahrkosten
haben.
Hierzu erhalten Sie nachfolgende Informationen. Diese haben wir in 3 verschiedene Infoblätter aufgeteilt, und zwar:
1. Hinweise für Kinder und Jugendliche, die ein Ticket über den Schulträger erhalten haben,
2. Hinweise für Kinder und Jugendliche, die keinen Anspruch auf ein Ticket über den Schulträger haben,
3. Hinweise für Kinder und Jugendliche, die keinen Anspruch auf ein Ticket über den Schulträger haben und ein Sozialticket beziehen können.
Mit freundlichen Grüßen
Manuela Willebrandt
Stadt Lippstadt
Fachbereich Familie, Schule und Soziales
Fachdienst Schule
Geiststraße 47
59555 Lippstadt
Tel.: +49 2941 980-731
Fax: +49 2941 980-78-731
Mailto: manuela.willebrandt@stadt-lippstadt.de
Internet: http://www.stadt-lippstadt.de
Download der Infodateien
Ticket über den Schulträger (PDF) keinen Anspruch auf ein Ticket über den Schulträger (PDF) keinen Anspruch auf ein Ticket über den Schulträger und ein Sozialticket beziehen können (PDF)Der Beginn einer märchenhaften Weihnachtstradition im 5 Jahrgang!
/*! elementor - v3.18.0 - 08-12-2023 */ .elementor-widget-image-carousel .swiper,.elementor-widget-image-carousel .swiper-container{position:static}.elementor-widget-image-carousel .swiper-container .swiper-slide figure,.elementor-widget-image-carousel .swiper .swiper-slide figure{line-height:inherit}.elementor-widget-image-carousel .swiper-slide{text-align:center}.elementor-image-carousel-wrapper:not(.swiper-container-initialized):not(.swiper-initialized) .swiper-slide{max-width:calc(100% / var(--e-image-carousel-slides-to-show, 3))}Auch zum Beginn des Jahres 2024 werden wieder Postkarten an alle Entlass-Schüler verteilt. Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern und Erziehungsberechtigten werden daran erinnert, dass es nicht mehr lange dauert bis man den Schulabschluss in den Händen hält und ein neuer Lebensweg bestritten wird.
Die Schülerinnen und Schüler sollen mit dieser Postkarte nochmals gezielt auf die Chancen am Ausbildungsmarkt aufmerksam gemacht und über die Unterstützungsangebote informiert werden.
/*! elementor - v3.18.0 - 20-12-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block} Postkarte als PDF downloadenAm 05.12.23 wurde das diesjährige Adventsfenster der Kopernikusschule im Lippstädter Rathaus feierlich eröffnet.
Ein herzliches Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c und 9d, die es mit Transparent- und Tonpapier sowie Wasserfarbe liebevoll gestaltet haben.
Kinder mit Parkour stark und sprachlich fit machen
Hier finden Sie die aktuelle Berichterstattung:
/*! elementor - v3.17.0 - 08-11-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}Der KopeKreisel ist die Kleiderbörse für Schüler*innen von Schüler*innen der Kopernikusschule. Er entstand in der letzten Projektwoche und wird im Schuljahr 2023/24 von einem Wahlpflichtkurs des 9. Jahrgangs betreut.
Immer mittwochs in der Zeit von 12:40-13:00 Uhr sind alle Schüler*innen herzlich eingeladen, die gespendete 2nd Hand Kleidung anzusehen, anzuprobieren und kostenlos mitzunehmen und mit diesem nachhaltigen „Einkauf“ einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Der KopeKreisel befindet sich neben den Umkleidekabinen unserer Sporthalle.
/*! elementor - v3.17.0 - 08-11-2023 */ .elementor-widget-image-carousel .swiper,.elementor-widget-image-carousel .swiper-container{position:static}.elementor-widget-image-carousel .swiper-container .swiper-slide figure,.elementor-widget-image-carousel .swiper .swiper-slide figure{line-height:inherit}.elementor-widget-image-carousel .swiper-slide{text-align:center}.elementor-image-carousel-wrapper:not(.swiper-container-initialized):not(.swiper-initialized) .swiper-slide{max-width:calc(100% / var(--e-image-carousel-slides-to-show, 3))}
Im Anhang finden Sie die Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Kopernikusschule e.V.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
sollte Ihr Kind in der Schule fehlen, melden Sie es bitte bis 7.45 Uhr im Sekretariat unter der Telefonnummer 02941-21947 oder per Email info@kopernikusschule.de als fehlend. Alternativ können Sie auch das Kontaktformular nutzen.
Spätestens am 3. Tag muss eine schriftliche Entschuldigung in der Schule vorgelegt werden.
C. Seifert
Schulleiterin