Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Allgemein”

EARTH COIR KIDS

Sebastian Rachor
EARTH CHOIR KIDS – Unsere Stimmen für das Klima! Am 17. September 2024 hatten unsere 5.-Klässler die wunderbare Möglichkeit,an einem besonderen Musik-Projekt EARTH CHOIR KIDS teilzunehmen!  Dieses Projekt setzt sich mit einem kreativen und kraftvollen Ansatz für den Klimaschutz einund möchte Kinder und Jugendliche dazu ermutigen, sich musikalisch mit dem Themaauseinanderzusetzen. Durch ihre Stimmen können sie ein Zeichen für die Zukunft unseresPlaneten setzen! Die Schüler*innen begleiteten Reinhard Horn und wurden von niemand geringeren als KiKa-Moderator Juri Tetzlaff durch die Veranstaltung geführt.  Unsere Schüler*innen waren mit Begeisterung dabei, als sie durch Musik und Gesang einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten durften. Mit voller Leidenschaft haben sie ihre Stimmenerhoben und gezeigt, dass auch die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft aktiv für den Schutz der Erde eintreten können.  Dieses Projekt ist nicht nur eine großartige Erfahrung für die Kinder, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig es ist, dass wir alle gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen. Jeder Beitrag zählt, und die EARTH CHOIR KIDS beweisen, dass man nie zu jung ist, um für das Klima einzustehen.  Wir sind unglaublich stolz auf unsere 5. Klässler und freuen uns darauf, auch in Zukunft solche tollen Projekte zu unterstützen! 

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Soest

Sebastian Rachor

Der herkunftssprachliche Unterricht ist ein ergänzendes Angebot für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-10. Aufgabe des Unterrichts ist es, auf der Grundlage des gültigen Lehrplans die herkunftssprachlichen Fähigkeiten in Wort und Schrift zu erhalten, zu erweitern und wichtige interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln. Am Ende des Bildungsganges steht die verbindliche Teilnahme an einer Sprachprüfung.

FAQs

Elternflyer ser

Elternflyer es

Elternflyer dt

Elternflyer ar

Elternflyer ru

Elternflyer pt

Elternflyer pl

Elternflyer gr

Elternflyer it

Elternflyer tr

Informationen zur Schulverpflegung – Preisanpassung

Administrator

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Schülerinnen und Schüler,

im Anhang erhalten Sie/ihr das Schreiben unseres Caterers zu den neuen Preisen für das Mittagessen ab 01.04.2024.


Mit freundlichen Grüßen

Claudia Seifert
(Rektorin)

PDF Title

Download

Klasse 9a – Tagesausflug zum Eislaufen

Administrator

Am heutigen Donnerstag, 18.01.2024, unternahm die Klasse 9a mit ihren Lehrern einen Ausflug zum "Eisschuppen" in Lippstadt.
Diese Unternehmung war mehr als nur eine Pause vom Schulalltag: Es war ein großartiger Vormittag, der die Klassengemeinschaft auf eine besondere Weise stärkte.

/*! elementor - v3.18.0 - 20-12-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}

Abmeldung von Schülerinnen und Schülern vom Unterricht aufgrund extremer Wetterlage durch Erziehungsberechtigte

Claudia Seifert

Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit Schulmail vom 17.01.2024 hat die Bezirksregierung Arnsberg mitgeteilt, dass der Präsenzunterricht nur in den Regionen Hochsauerlandkreis, Olpe und Siegen am 18.01.24 nicht stattfindet. Dies bedeutet für unsere Schule, dass der Präsenzunterricht stattfindet.

Erziehungsberechtigte haben dennoch die folgende Möglichkeit: " in anderen ggf. lokal betroffenen Regionen können grundsätzlich die Eltern entscheiden , ob der Schulweg zumutbar und sicher ist. Bei extremen Wetterlagen können die Eltern morgens entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. In diesem Fall ist die Schule umgehend zu informieren (Rd.Erl. 12-51 Nr. 1, Abschnitt 2, Abs. 2.1" (vgl. Schulmail vom 17.01.2024)

Dies bedeutet für Erziehungsberechtigte, dass Sie Ihr Kind morgen in der Schule abmelden müssen, falls Sie Ihr Kind aus den oben genannten Gründen nicht zur Schule schicken.

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Seifert (Rektorin)

Hinweise zu Änderungen im Schülerfahrkostenbereich unter Berücksichtigung des Deutschlandtickets

Administrator

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

durch die Einführung des Deutschlandtickets kam und kommt es im Schülerfahrkostenbereich zu einigen Änderungen, über die wir nachfolgend informieren:

Grundsätzliches zum Schülerfahrkostenrecht

Vereinfacht ist zu sagen, dass Kinder und Jugendliche einen Anspruch auf Übernahme von Schülerfahrkosten haben, wenn der kürzeste Schulweg (Fußweg) zur nächstgelegenen Schule gleichen Schultyps in der einfachen Entfernung in der

1. Grundschule (Klasse 1 - 4) mehr als 2,0 km,
2. Sekundarstufe I (Klasse 5 - 10) mehr als 3,5 km und
3. Sekundarstufe II (EF und Q1 und Q2 an der Gesamtschule und am Gymnasium)

beträgt. Insoweit wird nachfolgend unterschieden zwischen Kindern und Jugendlichen, die

1. Anspruch auf Übernahme der Schülerfahrkosten und
2. keinen Anspruch auf Übernahme der Schülerfahrkosten

haben.

Hierzu erhalten Sie nachfolgende Informationen. Diese haben wir in 3 verschiedene Infoblätter aufgeteilt, und zwar:

1. Hinweise für Kinder und Jugendliche, die ein Ticket über den Schulträger erhalten haben,
2. Hinweise für Kinder und Jugendliche, die keinen Anspruch auf ein Ticket über den Schulträger haben,
3. Hinweise für Kinder und Jugendliche, die keinen Anspruch auf ein Ticket über den Schulträger haben und ein Sozialticket beziehen können.

Mit freundlichen Grüßen
Manuela Willebrandt

Stadt Lippstadt
Fachbereich Familie, Schule und Soziales
Fachdienst Schule
Geiststraße 47
59555 Lippstadt

Tel.: +49 2941 980-731
Fax: +49 2941 980-78-731

Mailto: manuela.willebrandt@stadt-lippstadt.de
Internet: http://www.stadt-lippstadt.de

/*! elementor - v3.18.0 - 08-12-2023 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

Download der Infodateien

Ticket über den Schulträger (PDF) keinen Anspruch auf ein Ticket über den Schulträger (PDF) keinen Anspruch auf ein Ticket über den Schulträger und ein Sozialticket beziehen können (PDF)

Knusper, knusper knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen!

Administrator

Der Beginn einer märchenhaften Weihnachtstradition im 5 Jahrgang!

/*! elementor - v3.18.0 - 08-12-2023 */ .elementor-widget-image-carousel .swiper,.elementor-widget-image-carousel .swiper-container{position:static}.elementor-widget-image-carousel .swiper-container .swiper-slide figure,.elementor-widget-image-carousel .swiper .swiper-slide figure{line-height:inherit}.elementor-widget-image-carousel .swiper-slide{text-align:center}.elementor-image-carousel-wrapper:not(.swiper-container-initialized):not(.swiper-initialized) .swiper-slide{max-width:calc(100% / var(--e-image-carousel-slides-to-show, 3))}
869ddb00-86be-4b3f-92bc-631d1581cda8
969fcd80-33a4-478d-8167-fed4651e2f34
cb8eb0f9-179d-4e8f-82fa-6c8910bd9ece
2f959626-1f00-4a46-9871-0a840499c9b8
ff61d537-e577-4132-8397-74b443eaad27
IMG_1139
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner