Schuljahr 2017/18
2gether@Kopernikus |
Als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage setzt sich die Kopernikusschule immer wieder neue Ziele, um Kinder zu integrieren und ein gemeinsames Lernen und Miteinander zu ermöglichen. Deshalb findet jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein Projekt statt, welcher diesen Gedanken zu unterstützt. In diesem Jahr ist eine Idee entstanden, die unter dem Projekt 2gether@Kopernikus von den Lehrerinnen Frau Solakci und Frau Beday betreut wird. Aktive Teilnehmer dieses Projektes sind Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 und des Sprachförderkurses CK1. Dabei geht es darum, dass Schülerinnen und Schüler, die eine Fremdsprache sprechen, den Mitschülern aus dem CK1 als sogenannte „Paten“ zur Seite stehen. Sie unterstützen und übersetzen bei Fragen und Problemen während der Schulzeit. Des Weiteren geht es darum, Kontakte mit Kindern an der neuen Schule zu knüpfen. Die freiwillige Teilnahme der Paten war Voraussetzung für dieses Projekt. Das erste Treffen informierte die Paten über die Rahmenbedingungen des Projektes. Hier wurde ihnen mitgeteilt, für welchen Schützling sie zuständig sind. Zusätzlich wurden Geschenke eingepackt, die aus Spenden der Schülerfirma „Kiosk“ (Jahrgang 8) finanziert wurden. Diese wurden dann beim Kennenlernen überreicht. Vor den Osterferien findet ein weiterer gemeinsamer Nachmittag statt, bei dem evaluiert werden soll, ob das Projekt für alle Teilnehmer hilfreich war. Sollte dies der Fall sein, wird das Projekt 2gether@Kopernikus fest in das Schulkonzept integriert. ![]() ![]() ![]() ![]() |
1. Trödelmarkt war ein Erfolg für den Förderverein |
Der erste Trödelmarkt des Födervereins der Kopernikusschule war ein voller Erfolg mit vielen Ständen und Besuchern.![]() |