Kopernikusschule Lippstadt

Landsberger Straße 9 | 59557 Lippstadt

Digitale Lern- und Arbeitsplattform


Zugangsdaten für IServ

Browser:
vorname.nachname
App (Server):
kopernikusschule-lippstadt.de

App (E-Mail-Adresse):

vorname.nachname@
kopernikusschule-lippstadt.de

Handbuch für Schüler*innen und Lehrer*innen:

Hier klicken für PDF-Download

Aktuelle Termine

Donnerstag, 4. Mai 2023

ZP 10 Deutsch

Dienstag, 9. Mai 2023

ZP 10 Englisch

Donnerstag, 11. Mai 2023

ZP 10 Mathematik

19.05.2023

beweglicher Ferientag

30.05.2023

Pfingstferien

09.06.2023

pädagogischer Tag
(unterrichtsfrei)

Mittagessen online bestellen / Einzahlung von Geldbeträgen


NEU! Mittagessen per APP bestellen

Jetzt bei Google Play

Jetzt im App Store herunterladen!

Bitte bei "Projekt" die Kennung "SO2244" angeben!

Aktuelle Mitteilungen und Presseberichte

Hier finden Sie ab sofort aktuelle Mitteilungen aus unserem Schulleben sowie Presseberichte.
Im linken Menü ("Archiv") haben Sie die Möglichkeit, Berichte aus den vergangenen Jahren aufzurufen.

Die Zeitungsartikel dürfen wir mit freundlicher Genehmigung des Zeitungsverlages "Der Patriot" veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass diese Artikel nicht in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram, ...) veröffentlicht oder verlinkt werden dürfen!


Schuljahr 2022/23


2gether@kopernikus -  UPDATE 08.02.2023 



UPDATE 21.12.2022 
Weihnachtsaktion war ein toller Erfolg - 2gether@kopernikus unterstützt die KIA-Aktion "Dosen statt Rosen"

Im Rahmen des Schulprojektes „2gether@kopernikus“ unter der Leitung der Lehrerin Özde Solakci wurde die diesjährige Weihnachtsaktion der Kopernikusschule zugunsten des Vereins KIA durchgeführt.
Die Schüler:innen und Mitarbeiter:innen sammelten für die Aktion „Dosen statt Rosen“ in der Adventszeit Lebensmittelspenden.
Die Aktion war ein voller Erfolg. Es konnten am Freitag, 16.12.2022 mehr als 35 kg Nudeln, über 100 Dosen Konserven, viele verschiedenste Süßigkeiten, Kaffee, Mandarinen und weitere Lebensmittel an KIA an der Cappelstraße übergeben werden.
Gemeinsam mit den Schülerinnen Zehra, Schülersprecherin der Kopernikusschule, und Athraa übergaben der Sonderpädagoge Karsten Ramm und Schulleiterin Claudia Seifert die Spenden an den ehrenamtlichen Mitarbeiter Marc.
Dieser erzählte im Rahmen der Spendenübergabe über die vielen verschiedenen Aufgaben des Vereins und das notwendige ehrenamtliche Engagement der ca. 60 Mitarbeitenden.


Großer Lippstädter Adventskalender 2022 -  UPDATE 14.12.2022 


Kinder aus beiden 5er Klassen haben toll und sehr selbstständig an dem Adventsfenster für das Rathaus gearbeitet.
Das Bild zeigt im oberen Teil den Engel der unterschiedlichen Kulturen mit dem Friedenssymbol als Mittelpunkt und im unteren Teil einen Engel / guten Geist, der diese Aussage mit der Trompete / dem Sprachrohr an den Betrachter weiter vermittelt.
Auch bei der Fensteröffnung sind sechs Kinder anwesend und haben die Kopernikusschule begeistert vertreten.
Das Bild ist zusammen mit allen anderen Adventsfenstern auf der Weihnachtskarte der Stadt Lippstadt. Diese Karte kann man in der Stadtinformation kaufen.


Artikel "Der Patriot" - Bericht über Catering -  UPDATE 10.12.2022 


#woman #life #freedom -  UPDATE 27.11.2022 
#woman #life #freedom
Die Proteste im Iran bewegen die Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule sehr.
Aus Solidarität mit den Protestierenden im Iran drehte die WPU8-Gruppe von Frau Solakci ein Video.
Denn als Schulgemeinde wollen wir auch ein Zeichen für "Frauen! Freiheit! Leben!" setzen.



Ausflug des Jahrgangs 8 zum BiZ in Soest! -  UPDATE 22.11.2022 
Am Montag, 21.11.2022 reisten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern nach Soest zum Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit.
Ein Schwerpunkt des Workshops war das Entdecken der eigenen Stärken. Außerdem stand das Kennenlernen unterschiedlicher Berufe im Vordergrund. Dies erfolgte in spielerischer Art und Weise - außerdem gab es verschiedene Berufe mithilfe von VR-Brillen zu erkunden.
Wir danken Frau Lotz und Frau Witt für den sehr interessanten Tag!




Catererwechsel an der Kopernikusschule -  UPDATE 03.11.2022 
Zu einer kleinen Feierstunde lud das Team von Maribeth Schumacher mit ihrem "Catering mit Herz" das Kollegium der Kopernikusschule am 02.11.2022 ein. Herr Thiesmann (Stadt Lippstadt - Fachdienstleiter Schule), Frau Seifert (Schulleiterin) sowie das gesamte Kollegium und unsere Schülerinnen und Schüler freuen sich sehr, dass "Catering mit Herz" ab sofort ein sehr reichhaltiges Kiosk- und Mensaangebot an unserer Schule anbietet.





Robotik-Workshop -  UPDATE 03.11.2022 
Im Rahmen des Projektes "DiBiFo - Forum für Digitale Bildung" besuchte uns heute Herr Thorsten Grüne von der Fachhochschule Südwestfalen mit Standort in Soest.
In Einheiten von 90 Minuten lernten unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen die Möglichkeiten der Programmierung mit sogenannten "mBot-Robotern" der Firma makeblock kennen. Nach einer kurzen Theorieeinheit zur Funktionsweise der einzelnen Robotersensoren konnten die Kinder selbst praktische Erfahrungen sammeln und die mBots mithilfe von IPads steuern.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen sehr anschaulichen Vormittag!



Brief der Ministerin - Informationen zu Corona und Energiesparmaßnahmen -  UPDATE 30.09.2022 
Bitte klicken Sie HIER (PDF-Download) um den Brief zu öffnen.


Sozialer Tag 2022 -  UPDATE 25.08.2022 



Schuljahr 2021/22


Abschluss 2022 - "Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg" -  UPDATE 22.06.2022

 „Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg.“

Dieser Aphorismus von Vinzenz von Paul bildete am Dienstag, 14.06.2022 das Motto der Schulentlassung der Kopernikusschule Lippstadt, die zum ersten Mal im festlich geschmückten Stadttheater stattfand.

Zu Beginn der Feier spielte Lehrerin Helene Dick ein Klavierstück, danach begrüßte Schulleiterin Claudia Seifert die Gäste.

In ihrer Ansprache blickte sie zurück auf die gemeinsam verbrachte Zeit und erinnerte an die ganz unterschiedlichen Wege der Schülerinnen und Schüler – so gab es oft steinige Wege mit vielen Hürden, manchmal auch Umwege und dann mussten wieder neue Wege beschritten werden.

Doch zum Glück waren auch immer Menschen wie Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und viele andere Wegbegleiter bereit, gemeinsam Auswege zu finden und Steine wegzuräumen.

Wichtig bleibt vor allem, immer auf dem Weg zu sein – insbesondere im Hinblick auf eine Ausbildung, was von zahlreichen Schülerinnen und Schülern bereits durch ein Langzeitpraktikum auf den Weg gebracht wurde.

Anknüpfend an die Worte der Schulleiterin überbrachte Bürgermeister Arne Moritz Glückwünsche der Stadt Lippstadt und gute Wünsche für die Zukunft und den weiteren Lebensweg.

Die feierliche Zeugnisausgabe wurde umrahmt  von Abschiedsworten der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schülerinnen und Schüler.

Insgesamt erreichten 21 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss nach Klasse 10; 15 erhielten den Mittleren Schulabschluss,
5 Schülerinnen und Schüler davon sogar den Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.

Den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichten 13 Schülerinnen und Schüler. 

Der Zeugnisausgabe folgten die Schüler/innen-Ehrungen für beste Zeugnisse oder besondere Leistungen – vorgenommen von Schulleiterin Claudia Seifert.

In der 9e wurde Damian Szymanski für das beste Zeugnis und sein sehr soziales Verhalten geehrt. Für die beste emotional-soziale Entwicklung erhielt Emelie Smolak aus der 10A1 einen Gutschein.

In der 10A2 stach Sarabjit Singh durch das beste Zeugnis, vorbildliches Verhalten im Unterricht und großes Engagement für die Jahrgangsstufe hervor.

Marie Brohl aus der 10B wurde geehrt, weil sie trotz anfänglicher Schwierigkeiten den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikation erreicht hat, sehr zielstrebig und ausgesprochen sozial ist.

Für erstaunte Gesichter im Publikum sorgte der Auftritt der beiden Geistlichen Pfarrer Laws und Pfarrer Peters, als sie sich auf der Bühne einen Fußball zuspielten, sich um den Ball stritten und sich so gar nicht einig waren.

Bei einem erneuten Versuch gelang ihnen ein echtes Zusammenspiel mit gegenseitiger Rücksichtnahme, freundschaftlichem Verhalten und Fairness – eine wichtige Botschaft für die anwesenden Jugendlichen auf ihrem weiteren Lebensweg – nicht gegeneinander, sondern miteinander agieren! Den Abschluss bildete der Ökumenische Segen.

Unter dem Beifall aller Anwesenden erklang der Song „Auf uns“ von Andreas Bourani und die gut gelaunten Gäste machten sich auf den Weg ins Foyer, wo der gelungene Abend bei einem gemütlichen Umtrunk mit Imbiss seinen Abschluss fand.




Schulhofneugestaltung: Interview Hellweg Radio -  UPDATE 11.05.2022


Schulinterne Fortbildungstage am 05./06.04.2022 -  UPDATE 17.04.2022
Am 5. und 6. April 2022 hat das Kollegium der Kopernikusschule einen pädagogischen Tag durchgeführt. Im Rahmen schulinterner Fortbildungen beschäftigten sich die Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Themen, die den Schulalltag betreffen. Unter anderem wurden die Planungen für das anstehende Schulfest vor den Sommerferien weiter durchgeführt. Außerdem gab es neben sportlichen Aktivitäten auch Workshops zum Thema Brandschutz und Erste Hilfe.





Der Patriot vom 06.04.2022 -  UPDATE 17.04.2022



Zeitungsartikel zur Schulhofneugestaltung | Der Patriot vom 25.03.2022 -  UPDATE 31.03.2022

Anklicken für Vollbildansicht


Friedensgebet zur Situation an der ukrainischen Grenze - Fotoaktion der Kopernikusschule -  UPDATE 03.03.2022
Wir leben in Tagen, in denen der Friede bedroht ist, in unseren Herzen, in unserem Land, im Miteinander von Völkern und Nationen.

Im Osten Europas wird aufgerüstet.
Schon 14.000 Menschen haben in den Grenzregionen zwischen Russland und der Ukraine ihr Leben verloren.
Und wir befürchten noch mehr Gewalt, Tränen und Leid.

Deshalb bitten wir
um Frieden - dass Menschen an Leib und Seele bewahrt bleiben,
um Vertrauen - dass das Aufrüsten ein Ende hat,
um Einsichten und Perspektiven - die Wege aufeinander zuzugehen ermöglichen.

Mögen alle Menschen den Gedanken des Friedens in friedliches Tun umsetzen.






Fototagebuch zur Umgestaltung des Schulhofes -  UPDATE 14.01.2022
Links im Menü finden Sie ab sofort unter dem Menüpunkt "Schulhofneugestaltung" ein aktuelles Fototagebuch.


Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage -  UPDATE 01.01.2022

Unter dem Motto „2gether@kopernikus - Distances can´t stop us“ haben die Philosophie Kurse des Jahrgangs 10 unter der Leitung von Frau Solakci und Frau Hillbrink Spenden für die Unterkunft der Neuankömmlinge in der Stirper Straße gesammelt.
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule mit dem Thema im Unterricht auseinander und planen jährlich ein dazu passendes Projekt. 
Hygieneartikel, Spielzeuge, Kuscheltiere und Schulsachen wurden sowohl von SchülerInnen als auch von LehrerInnen mitgebracht. Diese Spenden wurden im Unterricht von den SchülerInnen in selbstdesigntem Geschenkpapier verpackt und liebevoll mit Grußkarten, die im Deutschunterricht bei Frau Kilic verfasst wurden, versehen. Am Mittwoch, den 15.12.2021 überreichten vier SchülerInnen stellvertretend für die Kurse die Päckchen an die Bewohner. 
Die Schulleitung und die Projektleiterinnen bedanken sich für das große Engagement der SchülerInnen, der LehrerInnen und der Schulsozialarbeit. Ein großer Dank gilt dem Förderverein der Kopernikusschule, der einen Geldbetrag gespendet hat. Danke auch an Frau Wottschel und Herrn Fahle für die unkomplizierte Zusammenarbeit vor Ort.






2 gether @ Kopernikus -  UPDATE 02.12.2021





Projekt: Adventskalender-Fenster  UPDATE 28.11.2021
(vor der Stadtinformation Lippstadt - Öffnung: Mittwoch, 08. Dezember 2021, 17 Uhr)

Die Klasse 8c der Kopernikusschule hat in diesem Jahr ein Fenster für den großen Adventskalender am Rathaus gestaltet. Das Thema des Bildes ist die Hoffnung auf ein Leben und Aufwachsen in einem geschützten Zuhause in einer freien Welt. Die Jugendlichen haben mit Freude und viel Ausdauer an dem Bild gearbeitet und können auf das Ergebnis stolz sein. Wir hoffen, dass das Bild in der Adventszeit viele Menschen erfreut.





Informationen zur Schulpflegschaft der Kopernikusschule -  UPDATE 28.09.2021
Am 21.09.2021 fand die 1. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22 statt.

Zur Schulpflegschaftsvorsitzenden wurde Frau Knoop gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Frau Will.
Haben Sie Wünsche, Anregungen oder möchten Sie sich über aufgetretene Probleme austauschen sowie das Schulleben aktiv mitgestalten? 
Sie erreichen die Schulpflegschaftsvorsitzende und ihre Stellvertreterin über ihre jeweiligen Klassenpflegschaftsvorsitzenden. 
Die Namen der Klassenpflegschaftsvorsitzenden können Sie im Sekretariat der Schule erfragen, falls Sie an den Sitzungen nicht teilnehmen konnten. 
Alternativ können sie als Eltern und Erziehungsberechtigte auch eine Email an info@kopernikusschule.de senden. 
Wir leiten die Email gerne an die Schulpflegschaft weiter.


Kopernikusbrief Nr. 1 - Schuljahr 2021/22 -  UPDATE 20.08.2021
Den aktuellen Kopernikusbrief haben Sie durch Ihre Kinder am ersten Schultag erhalten.
HIER (PDF-DOWNLOLAD) können Sie ihn auch digital nachlesen.


Zeitraster ab dem neuen Schuljahr -  UPDATE 11.08.2021
Ab sofort gilt das neue Stundenplanraster.
Dieses finden Sie im linken Menü unter SERVICE => UNTERRICHTSZEITEN (oder HIER klicken)



Schuljahr 2020/21

Schulentlassung 2021 -  UPDATE 01.07.2021

Aufgrund der noch vorherrschenden Abstands- und Hygieneregeln verabschiedete die Kopernikusschule Lippstadt ihre Abschlussklassen an zwei Tagen, nämlich am 21.06.2021 und 22.06.2021. Trotz der Unterteilung blieb der feierliche Rahmen gewahrt und tat der Stimmung keinen Abbruch.

In der festlich geschmückten Mensa erwartete die Schülerinnen und Schüler ein roter Teppich und an jedem Platz ein Luftballon mit dem entsprechenden Namen darauf.

Zu Beginn der Feier spielte Lehrerin Marianne Zaßenhaus ein Klavierstück, danach begrüßte Schulleiterin Claudia Seifert die Gäste, blickte in ihrer Ansprache zurück auf die gemeinsam verbrachte Zeit und ermutigte die Schülerinnen und Schüler, ihre Chancen für die Zukunft zu nutzen.

Aus gegebenem Anlass folgte eine Videobotschaft des Bürgermeisters Arne Moritz, der daran erinnerte, dass den jungen Erwachsenen trotz der besonderen Situation durch die Corona-Pandemie schulisch wie beruflich zahlreiche Wege offen stünden und er forderte sie auf, diese Möglichkeiten zu nutzen.

Während der anschließenden Zeugnisausgabe durfte jede/r Schüler/in über den roten Teppich gehen – musikalisch begleitet von seinem Lieblings-Song und dem Beifall der Anwesenden. 

Insgesamt erreichten 35 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. In der Klasse 10 Typ B erwarben 17 Schülerinnen und Schüler den mittleren Schulabschluss, davon 6 Schülerinnen und Schüler mit Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichten 8 Schülerinnen und Schüler. 

Zusammen mit dem heiß ersehnten und wohl verdienten Abschlusszeugnis gab es als Geschenk der Klassenlehrer/innen für jede/n Schüler/in einen Bilderrahmen mit einem Klassenfoto, einen Schlüsselanhänger oder eine Schachtel Pralinen.

 

Den Abschluss bildeten die Schülerehrungen für beste Zeugnisse oder besondere Leistungen – vorgenommen von Schulleiterin Claudia Seifert. Für die Beste emotionale und soziale Entwicklung in der Klasse 10 A1 wurde Jason Schell geehrt. In der Klasse 10 A2 stach Admir Kadric durch das beste Zeugnis hervor. Abdulrahman Mamo erreichte in der 10 A3 das beste Zeugnis. Für das beste Zeugnis, Höflichkeit und Zuverlässigkeit wurde Omar Bazat aus der 10 B geehrt.

In zahlreichen Gesprächen nach der feierlichen Verabschiedung waren sich alle einig, dass es trotz der besonderen Umstände eine gelungene Abschlussfeier war.





Aktuelles zur Schulhofumgestaltung - 16.06.2021

(anklicken für Vollbildansicht)


25-jähriges Dienstjubiläum - Juni 2021

Am 20. Mai 2021 feierte Frau J. Stampa-Pier ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.
Die Schulleiterin der Kopernikusschule Frau Seifert überreichte ihr eine Dank- und Glückwunschurkunde der Landesregierung.
Großer Dank für die „Verdienste für die Allgemeinheit“ und die Anerkennung dieser Leistung wurden im Namen des Landes Nordrhein-Westfalen übermittelt.
Für ihr außerordentlich engagiertes Arbeiten im Sinne der Schülerinnen und Schüler und damit der Schule danken wir ihr ganz herzlich.
Die Schulgemeinschaft der Kopernikusschule wünscht Frau Stampa-Pier in ihrem weiteren Wirken weiter viel Erfolg und Freude bei der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern.


"Cooler Schulhof" - Kopernikusschule erhält maximale Förderung | Artikel vom 18.05.2021


"Cooler Schulhof" für besseres Klima - 06.02.2021



Schuljahr 2019/20

Juni 2020 - Schulentlassung der besonderen Art






Video vom Abschluss: Bitte --HIER-- klicken!


Anders als jedes Jahr um diese Zeit verabschiedete die Kopernikusschule Lippstadt ihre Abschlussklassen an zwei Tagen, nämlich am 15.06.2020 und 16.06.2020, mit den durch die aktuelle Situation vorgegebenen Abstands- und Hygieneregeln, was dem feierlichen Rahmen aber keineswegs entgegenwirkte.

In der festlich geschmückten Mensa erwartete die Schülerinnen und Schüler ein roter Teppich und an jedem Platz ein Luftballon mit dem entsprechenden Namen darauf.

Zu Beginn der Feier spielte Lehrerin Helene Dick ein Klavierstück, danach begrüßte Schulleiterin Claudia Seifert die Gäste, blickte in ihrer Ansprache zurück auf die gemeinsam verbrachte Zeit und ermutigte die Schülerinnen und Schüler, ihre Chancen für die Zukunft zu nutzen.

Aus gegebenem Anlass folgte eine Videobotschaft des Bürgermeisters Christof Sommer, der daran erinnerte, dass den jungen Erwachsenen trotz der besonderen Situation durch die Corona-Pandemie schulisch wie beruflich zahlreiche Wege offen stünden und er forderte sie auf, diese Möglichkeiten zu nutzen.

Während der anschließenden Zeugnisausgabe durfte jede/r Schüler/in über den roten Teppich gehen – musikalisch begleitet von seinem Lieblings-Song und dem Beifall der Anwesenden.

Insgesamt erreichten 52 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. In der Klasse 10 Typ B erwarben 15 Schülerinnen und Schüler den mittleren Schulabschluss, davon 6 Schülerinnen und Schüler mit Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichten 13 Schülerinnen und Schüler.

Zusammen mit dem heiß ersehnten und wohl verdienten Abschlusszeugnis gab es als Geschenk der Klassenlehrer/innen für jede/n Schüler/in einen Bilderrahmen mit einer Collage aus den Porträts der Schülerinnen und Schüler und der Klassenlehrer/innen.

Vom Land Nordrhein-Westfalen bekam jeder ein mit Widmung versehenes Grundgesetz.

Den Abschluss bildeten die Schülerehrungen für beste Zeugnisse oder besondere Leistungen – vorgenommen von Schulleiterin Claudia Seifert. Für das beste Zeugnis der Klasse 10 A1 wurde Michelle Bläsing geehrt. In der Klasse 10 A2 stach Alina Klassen durch das beste Zeugnis und ihr soziales Engagement hervor. Lena Axt erreichte in der 10 A3 das beste Zeugnis. Für besondere Leistungen, soziales Engagement, Höflichkeit und Zuverlässigkeit wurde Andre Teixeira dos Santos aus der 10 B geehrt. Für seine große Einsatzbereitschaft in seinem Langzeitpraktikum erhielt Dominik Hanke wie die zuvor genannten Schülerinnen und Schüler einen Kinogutschein.

In zahlreichen Gesprächen nach der feierlichen Verabschiedung waren sich alle einig, dass es trotz der besonderen Umstände eine gelungene Abschlussfeier war.


09.04.2020
Nähen gegen die Corona-Krise - eine Win-win-Situation
Frau Drewes, vom Team der Schulsozialarbeit, näht in Corona-Zeiten Gesichtsmasken für ihre Mitmenschen und erhält dafür Spenden für die Kasse des Fördervereins der Kopernikusschule.
Die Kopernikusschule bedankt sich ganz herzlich bei den freundlichen Spendern!




Dezember 2019
Weihnachtsfenster





Dezember 2019 
Weihnachtskarten aus ganz Europa - ein eTwinning Projekt

Schülerinnen und Schüler aus den 7. und 8. Klassen haben Weihnachtskarten geschrieben und gestaltet. Es wurde gemalt, geklebt und auf englisch geschrieben. Verschickt wurden die Briefe zum Beispiel zu Schulen in Finnland, Slowenien, Rumänien, Spanien, Portugal, der Türkei und Griechenland. Das Projekt wurde über die Internetplattform eTwinning organisiert, bei der unsere Schule angemeldet ist.
Auch wir haben viele, tolle Briefe erhalten, die wir an einer Wand in der Schule ausgestellt haben. Die meisten Briefe sind in englischer Sprache verfasst und regen zum Lernen der englischen Sprache an, Auf jeden Fall sind sie mit Liebe gestaltet und zeigen etwas von unseren Nachbarländern.

Schülerinnen und Schüler aus den 7. und 8. Klassen haben Weihnachtskarten geschrieben und gestaltet. Es wurde gemalt, geklebt und auf englisch geschrieben. Verschickt wurden die Briefe zum Beispiel zu Schulen in Finnland, Slowenien, Rumänien, Spanien, Portugal, der Türkei und Griechenland. Das Projekt wurde über die Internetplattform eTwinning organisiert, bei der unsere Schule angemeldet ist. Auch wir haben viele, tolle Briefe erhalten, die wir an einer Wand in der Schule ausgestellt haben. Die meisten Briefe sind in englischer Sprache verfasst und regen zum Lernen der englischen Sprache an, Auf jeden Fall sind sie mit Liebe gestaltet und zeigen etwas von unseren Nachbarländern.


Dezember 2019 - Neuerungen zum 01.01.2020 zur Mittagsverpflegung in der Schulmensa
zum Vergrößern bitte anklicken:

PDF-Version


September 2019 - Impressionen zur Klassenfahrt zum Ponyhof








August 2019

Neues vom Förderverein